top of page
2023-11-12_PraxisSchoefbeck_FotoMRichter_021.jpg

Einzeltherapie

"Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden?"

Elias Canetti (1905 – 1994) deutschsprachiger Schriftsteller, Aphoristiker und Literatur-Nobelpreisträger

Einzeltherapie - was ist das?

Einzelpsychotherapie bezeichnet die gezielte, professionelle Behandlung psychischer Störungen und/oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln im Einzelsetting (Therapeut und Patient). Es gibt verschiedene psychotherapeutische Verfahren; in meiner Praxis biete ich Verhaltenstherapie an. Mehr zu meiner Behandlungsphilosophie finden Sie hier

In der Einzeltherapie entwickeln wir ein gemeinsames Entstehungs- und Aufrechterhaltungsmodell Ihrer psychischen Beschwerden und leiten daraus Behandlungsziele und -methoden ab. Anschließend trainieren wir nach Bedarf neue Kompetenzen, entwickeln Alternativen zu nicht hilfreichen Denk- und Verhaltensmuster und üben möglichst alltagsnah, neue Fertigkeiten umzusetzen. 

Voraussetzungen und Beantragung

Informationen zu Versicherungsvoraussetzungen, Kostenübernahme und Beantragung finden Sie hier.

Umfang und Sitzungsfrequenz

Der Therapieumfang richtet sich nach Ihrem Bedarf. Man unterschiedet hierbei zwischen einer Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen) und einer Langzeittherapie (60 bis 80 Sitzungen). Die Therapie kann als Einzel- oder Gruppentherapie sowie einer Kombination aus beidem erfolgen und in Präsenz oder per Video stattfinden.

Eine Sitzung hat eine Dauer von 50 Minuten und findet in der Regel ein Mal pro Woche statt. Gegen Ende der Psychotherapie kann die Frequenz der Sitzungen reduziert werden.

Einzeltherapie in der Praxis Schöfbeck

Bitte beachten Sie, dass ich mich auf Gruppentherapie spezialisiert habe und entsprechend nur wenige Einzeltherapieplätze anbiete, die ich hauptsächlich zur Kombinationsbehandlung nutze. 

Falls Sie also eine reine Einzeltherapie suchen, empfehle ich, dass Sie sich an die Terminservicestellen der kassenärztlichen Vereinigung wenden. Beachten Sie bitte auch die angegebenen Notfallkontakte

bottom of page